Portrait: XTom

Wenn es um die XT500 geht, kommt man an XTom nicht vorbei.
Er kennt jede Unterlegscheibe beim Vornamen.
Er hat mit seinen Xts schon fast alles Erlebt.

Die XT500 Gemeinschaft kennt und schätzt ihn sehr.

XTom und die XT500

Diese Liebe besteht seit 1991 und Tom sieht keinen Grund, fremdzugehen.

Da Tom ein unermüdlicher Organisator von XT-Treffen, Workshops und vor allem von jubiläumsbedingten Ausfahrten ist, kann sich die XT500-Gemeinschaft sehr glücklich schätzen, dass Tom da ist.

Grund genug, ein kurzes Bewegtbild-Portrait von XTom anzufertigen.

Für den gelungenen Film geht unser Dank an KOOL MOTION PICTURES.

The man who never sleeps

Wer Tom kennenlernt, wird drei Dinge schnell merken:

1: XTom schafft so viel, dass schnell der Eindruck entsteht, dass er 24 Stunden am Tag zur Verfügung hat.

2: XTom ruht in sich – wenn andere gestresst sind, schafft Tom es, die Situation in Ruhe und Gelassenheit zu lösen.

3: XTom ist extrem hilfsbereit.

XTom @ home

XTom hat wahrscheinlich mehr Mai-Orientierungs-Fahrten ausgerichtet als irgendjemand sonst.
Sein eigenes Zuhause hat dabei schon diverse Male als Basis gedient.

Neben den vielen Mai-O-Fahrten finden hier regelmäßige Schrauber-Treffs und Workshops statt.

Auf seiner Old-School-Webseite xt-500.de findet Ihr reichlich Informationen rund um XT-Treffen, Workshops und natürlich rund um die XT500.

Wissenswert

XTom teilt sein Schrauber-Wissen inzwischen per Video auf unserem Youtube-Channel.
Wir haben dort für XToms Tipps & Tricks eine Playlist angelegt, in der es immer wieder Neues zu entdecken gibt.  

Die ersten Filme sind online und XTom ist weiterhin fleißig am Produzieren.

Eure Anregungen für interessante Schrauber-Tipps sind willkommen.

XTom On Tour

Seit Jahren ist Tom auf seinen XTs in der Welt unterwegs.
Ein paar Leckerbissen seiner vielen Reisen und Rallyes wollen wir euch hier kurz vorstellen.

Wir können hier nur ein paar Highlights aus XToms Reisen und Treffen vorstellen.
Checkt einfach XToms Youtube-Playlist.

2024 Hellas Rally

XTom und Marco stellen sich der Hellas Rally auf XT500.
Sie bringen damit die mit Abstand ältesten Maschinen an den Start.
Für uns völlig normal bringen ihre XTs den Rallye Tross zum Staunen.

Rallye fahren: Zeit, Technik und Orientierung
Wer einmal eine Rallye gefahren ist, kommt davon nicht mehr los. Anspruchsvoller Ausdauersport für Pilot und Maschine. Die Beschränkung auf klassisches XT Material bringt den Kick. Einfach mal machen.

Es war Marcos Idee, sich bei dieser Rallye anzumelden, da die Frau seines Cousins sich angemeldet hatte … und die musste erst noch den Führerschein machen. Das hat Marco beeindruckt und zugleich neugierig gemacht. Er fragte XTom, ob er mit dabei sei und schon haben die beiden sich angemeldet.
Mit Marcos VW T3 Syncro und XToms Anhänger sind die beiden dann kurz die 2.500km nach Griechenland gefahren und haben eine Woche Rallye genossen. Bei dieser Rallye ist Start und Ziel immer im Hafen von Itea, nur am Marathon-Tag übernachten alle in Karpenisi. Obwohl die XTs mit Abstand die ältesten Maschinen am Start sind und die beiden dachten, dass sie als letzte ins Ziel kommen, lassen sie gute 50 von den 250 gestarteten Motorrädern hinter sich. Die XTs laufen wie Uhrwerke und stecken die Strapazen ohne Probleme weg. Marco bricht sich am 5. Tag das Schlüsselbein und fährt trotzdem noch bis ins Ziel am 7. Tag.
Es war eine ganz großartige Veranstaltung – lasst die Bilder auf Euch wirken und seht euch den ausführlichen Bericht an.

2023 Father and Son - USA-Trip

Da XTom seit 2018 eine XT in Kalifornien bei Freunden stehen hat, liegt es nahe, dass damit weitere Reisen unternommen werden.
Im März 2023 kam es so zur ersten Father and Son Tour mit Sohn Robin, dem älteren der beiden Zündel Söhne. Robin war damals knapp 22 Jahre alt.
2025 ist Lasse an der Reihe … die Reise durch den Westen der USA ist schon in Planung.

Bei der Planung ist Robin und XTom ein kleiner Fehler bezüglich der Jahreszeit unterlaufen. Sie haben nicht bedacht, dass der Norden Arizonas und auch ganz Utah auf einem Hochplateau in über 2000 Metern liegen. Obwohl die beiden fast nur in der Wüste unterwegs waren, war es ein sehr kalter Trip. Immer wieder hatten sie mit Schnee und Eis zu kämpfen. Trotzdem bereuen sie keinen Kilometer und werten die Reise noch heute als vollen Erfolg. Die gingerbraune XT500 – US Modell von 1977 – hatte Tom 2018 für den TAT aufgebaut und seitdem bei Freund Axel in Kalifornien deponiert. Axel war so freundlich, dem Vater-Sohn-Gespann seine blaue Reise-XT für diesen Trip zur Verfügung zu stellen.

2022 Dakhla Rallye Marokko

Vom 15. bis 23.09.2022 nahm das KEDO Rallye Team – bestehend aus Lutz Semtner und XTom Zündel an der Rallye des Pionniers (RDP) DAKHLA CLASSIC teil.

Zur Geschichte: Im Jahre 2012 gründete Pascal aus der Nähe von Paris die „Rallye Raid les Pionnier’s de l’Histoire“ in Erinnerung an die guten alten DAKAR Zeiten. Damals führte die Strecke durch Frankreich. Nach Corona bietet die Organisation nun ein Format mit dem Namen MOTUL DESERT BIKER an. Ganz im Stil der „echten“ Dakar können die Einzelfahrer hier eine typische Ausrüstungs-Kiste von der Orga transportieren lassen und benötigen keinen eigenen Service-Fahrer. Dieses Format haben Lutz und XTom gewählt.

2021 La Transat Verte in Frankreich

Es war 2018, als Jonny aus der belgischen XT-Szene unseren Tom fragte, ob er bei einer neuen Veranstaltung in Frankreich mitfahren wolle. In drei Tagen nach Roadbook von Versailles bis auf die Insel Ile de Ré. Das klang sehr vielversprechend und so meldeten sich die beiden gemeinsam mit weiteren Freunden aus Belgien an. Eine tolle Orientierungsfahrt, die von da an jedes Jahr seine Fortsetzung fand. Start immer dort, wo es im Vorjahr endete. In den Jahren 2020 und 2021 nahmen Lutz und XTom als KEDO Rallye Team teil und hatten eine Menge Spaß, wie man auf den Bildern erahnen kann.

Seht euch gerne seinen Film zu diesem Event auf YouTube an.

La Transat Verte – Frankreich auf Stolle – das sollte man erlebt haben. Unglaublich schöne und abwechslungsreiche Landschaften, Teamgeist und sprichwörtlich göttliche Speisen und Getränke. So sieht eine gelungene Reise auf der XT500 aus.

2020 TET - Father and Sons Tour

Corona hat die Welt fest im Griff. Nur wenige Länder erlauben das Reisen uneingeschränkt. Italien gehört dazu. So entscheiden sich die Zündel-Jungs gemeinsam zu einer Tour auf dem italienischen Teil des Trans-Europe-Trail (TET). Robin hatte wenige Tage vor der Abreise seinen Führerschein bestanden und konnte so auf seiner eigenen XT500 fahren, während sein kleiner Bruder Lasse noch als Sozius dabei ist.

Natürlich gibt es bei den Zündels eine XT500 zum 18ten – was sonst 🙂

Glücklich kann sich schätzen, wer Teil einer solch aktiven Familienbande ist. Für alle ein riesiges Geschenk. Eine Reise wie diese schweißt zusammen und wird man wohl nicht so schnell vergessen. Hier wird der Staffelstab weitergegeben und die XT wird auch bei der nachfolgenden Generation ihren Platz als Abenteuer-Gefährte behalten.

2019 Coast to Coast - Gingers go west

XTom und sein Lieblingsschweizer Peter Alt bauen in den USA bei ihrem Kumpel Axel zwei Ginger-XTs auf, um damit die USA auf dem Trans America Trail (TAT) von Ost nach West zu durchqueren.
Ob das geglückt ist, könnt ihr bei YouTube auf Toms Playlist verfolgen.

Peter Alt ist der ungekrönte König der Schweizer XT500 Szene. Seine Sammlung an perfekten Maschinen ist legendär. Sein Detail-Wissen schier unendlich.

Der Trans America Trail verbindet in den USA auf ca. 8000 Kilometern den Osten mit dem Westen. Dabei ist die Strecke so angelegt, dass der Verlauf weitestgehend auf asphaltierte Straßen verzichtet. Ideal für Enduro-Fahrer. Ideal natürlich auch für unsere beiden XT500 Spezialisten.

2015 Kroatien Rallye

Nachdem Lutz und Tom bereits 2013 die „Jojo-Rallye“ und jeweils 2013 und 2014 die „Baja 300 Deutschland“ gemeinsam besucht hatten, hatten sie Lust auf mehr, und so meldeten sich die beiden bei der Dalmatien Rallye in Kroatien an.

Die Organisation kam aus Italien, die Rallye fand in Kroatien statt. Die Besonderheit war hier, dass die Fahrer im Hotel am Strand wohnten und das Fahrerlager vor dem Hotel in einem Wäldchen untergebracht war. Die Fahrerbesprechungen waren auf italienisch und jedes Mal bestimmt 45 Minuten lang, während das englische Briefing danach höchstens 5 Minuten dauerte. Aber auch die nicht italienischsprachigen Teilnehmer sind jeden Tag ins Ziel gekommen.

Es war Mai, aber es hat mehr als nur einen Tag geregnet.
Trotzdem war es eine sehr coole Rallye, an die beide gerne zurückdenken.

2008 Paris-Dakar 30 Jahre-Jubiläumstour

Die erste Paris-Dakar Rallye startete am 26. Dezember 1978 und erreichte Dakar am 14. Januar 1979.
Gewonnen hat eine XT500 in der Motorradwertung.

Genau 30 Jahre nach dem Start der ersten Rallye Paris-Dakar fuhren eine XT Fahrerin und elf XT-Fahrer von Paris nach Dakar, um den Sieg der YAMAHA XT500 im Jahr 1979 zu feiern.

Wieder einmal war es XTom, der mit einer großartigen Idee und Organisation die XT500 Gemeinde in die Sättel lockte.

Kein Rallye-Stress, kein großes Drumherum, keine Service-Fahrzeuge.
Nur XT500 mit ihren Fahrern. Zurück ging es für alle Teilnehmer per Flugzeug, während ein Freund per Toyota Land Cruiser und Trailer alle XTs zurück nach Europa brachte.

Damals waren die meisten TIK-TOKer noch nicht geboren, aber Tom hatte schon zwei Filme über diese Reise auf YouTube veröffentlicht:

– Part 1 auf Youtube
– Part 2 auf Youtube

Außerdem findet ihr einen ausführlichen Bericht auf Toms eigener Webseite www.XT-500.de: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt

2006 Heroes Legend

Hier begann Toms Leidenschaft fürs Rallye fahren.

Zum 30. Geburtstag der XT500 denken sich ein paar Niederländer die „Heroes Legend“ aus. Eine Rallye für jedermann von Paris nach Dakar. Jedes Team besteht genau aus einer XT500, einem 4×4 und drei Fahrern. Die Organisatoren können die Paris-Dakar-Legende Hubert Auriol als Rennleiter gewinnen. Hubert hatte die Rallye dreimal gewonnen und fungierte von 1995 bis 2004 als Rallye-Direktor. Mit ihm an der Spitze wurde die Heroes Legend zur professionell organisierten Veranstaltung.

 Für das KEDO Team stand es außer Frage, dass man bei dieser nur für XT500 ausgerufenen Veranstaltung dabei sein muss.

Tom stellte seinen Land Rover zur Verfügung, KEDO präparierte eine XT500 und schon war das KEDO-RALLYE-TEAM mit Lutz und Marco geboren.

Die drei haben sich rotierend im Sattel der XT und dem Cockpit des Landys abgewechselt.

Toms Bericht auf Facebook

Die KEDO Rallye XT zu bauen war selbstverständlich Chefsache. Lutz hat all sein Wissen und das der KEDO Werkstatt einfließen lassen. Unzählige Details wurden angefasst, um größtmögliche Zuverlässigkeit zu generieren. Der Plan ging auf. Viel Erfahrung aus dem Bau der ersten KEDO Rallye XT ist in die Nachfolger, die drei heute noch aktuellen Maschinen von Tom, Lutz und Marco, geflossen.

Wir waren letztes Wochenende beim Scrambler Fever in polen und es war mal wieder richtig gut! 2 Tage durch die Wälder knattern mit ca. 70 anderen Enduro-verrückten. Durch die extreme Trockenheit, waren viele Waldwege eine einzige Sandhölle. Jeder hat darüber geflucht, viele sind gestürzt aber alle hatten danach ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Mehr zu diesem Event gibt es bald….

Aktuelle Angebote, News & vieles mehr
in unserem neuen Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

KEDO-Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir versenden maximal einen Newsletter pro Monat.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Kedo Live

Viele News gibt es auf Instagram.